Literatur
Broschüren mit Informationen über die Alzheimer Krankheit und Pflege erhalten Sie gratis in unserem Büro.
Literaturempfehlungen (9/2019)
Von Menschen mit einer demenziellen Beeinträchtigung:
- Meine Gedanken fliegen wie Schmetterlinge – Wie ich mit Alzheimer lebe.
Eveleen Valadon, Jaqueline Remy Diana Verlag 2018.“ - Der Mensch der ich einst war – Mein Leben mit Alzheimer. Wendy Mitchell,Rowohlt Taschenbuch Verlag 2019
- Ja zum Leben trotz Demenz – Warum ich kämpfe. Helga Rohra, Medhochzwei Verlag 2016
- Auf dem Weg mit Alzheimer – Wie sich mit Demenz leben lässt. Christian
Zimmermann, Peter Wißmann, Mabuse Verlag 2014 - Ich spreche für mich selbst – Menschen mit Demenz melden sich zu Wort,
Demenz Support Stuttgart, Mabuse-Verlag, 2013 - Was zum Teufel geschieht in meinem Kopf? – Mit einer früh einsetzenden
Demenz leben und kämpfen, Kate Swaffer, Hogrefe, 2017 - Aus dem Schatten treten, Helga Rohra, Mabuse-Verlag, 2012
Unterstützung im Umgang mit den Erkrankungen:
- Aktiv leben mit Alzheimer und Demenz – Praktische Übungen und Aktivitäten
zur Förderung von Körper und Geist – Helen Lambert, Hg. Deutsche Alzheimer
Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz, rlDorling Kindersley Veag 1920
Für Angehörige:
- Ein gutes Leben mit Demenz – Verstehen und Selbstmanagement für Angehörige
und Pflegende. Cornelius Weiss. Hg. Stiftung Demenzpaten, Schmidt Römhild
2019 - Was passiert mit der Liebe, wenn der Partner zum Pflegefall wird? Birgit
Ehrenberg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 2018
Kommunikation und Beziehung:
- Brücken in die Welt der Demenz – Validation im Alltag. Petra Fercher, Gunvor
Sramek, Reinhardt Verlag 2018 - Mit dementen Menschen richtig umgehen – Validation für Angehörige. Vicki de
Klerk-Rubin, Reinhardt Verlag 2014 - Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen – Wie man ohne
Sprache kommuniziert. Maggie Ellis, Arlene Astell., Hogrefe Verlag 2019 - Wertschätzende Kommunikation für Pflegekräfte und Ärzte. Birgit BrandHörsting. Junfermann Verlag 2019
- Alzheimer & Demenzen – Die Methode der einfühlsamen Kommunikation, Sabine
Engel, Trias, 2012
Allgemeinwissen Demenz:
• demenz. Fakten Geschichten Perspektiven. Hg. Irene Bopp-Kistler, Rüffer & Rubb
Verlag 2016
• Nebelwelten – Abwege und Selbstbetrug in der Demenz-Szene. Peter Wissmann,
Mabuse Verlag 2015
Krankenhaus:
- Menschen mit Demenz im Krankenhaus versorgen – Praxisbuch zur
professionellen Begleitung von Betroffenen und Angehörigen. Jo James, Beth
Cotton, Jules Knight, Rita Freyne, Josh Pettit, Lucy Gilby, Hogrefe Verlag 2019
Beratung:
- Eindeutig uneindeutig – Demenz systemisch betrachtet. Ursula Becker, Christian
Hawellek, Renate Zwicker-Pelzer, Vandenhoeck&Ruprecht 2018 - Beratung älterer Menschen und ihrer Familien – Praxis der angewandten
Gerontologie, J.H. Weakland/J.J.Herr, Verlag Hans Huber, 1992
Literatur:
- Der alte König in seinem Exil. Arno Geiger, dtv 2012
- Vergiss dich nicht – Graphic Novel, Lika Nüssli, Vexer 2018
Kinder- und Jugendbücher:
- Jutta Treiber und Nanna Prieler (2015). Die Wörter fliegen. G&G Verlag (3 – 6 Jahre)
Veronique van den Abeele (2007). Meine Oma hat Alzheimer. Brunnen Verlag.
(4 – 6 Jahre) - Daniel Kratzke (2014). Oma isst Zement! arsEdition. (4 – 6 Jahre)
Martina Baumbach (2014). Kuddelmuddel in Omas Kopf. Gabriel Verlag. (4 – 7 Jahre)
Ulf Nilsson und Eva Eriksson (2009). Als Oma seltsam wurde. Moritz Verlag.
(ab 5 Jahren) - Gabi Winter (2010). Warum legt Oma ihre Brille in den Kühlschrank? Verlag Mehr
Zeit für Kinder (5 – 8 Jahre) - Marmon Uticha (2014). Als Opapi das Denken vergaß. Magellan Verlag
(ab 6 Jahren) - Peter Tonn (2015). Opa heisst jetzt Alzheimer. Verlag: Books on demand (ab 8 Jahren)
Marianne Musgrove (2012). Als Opa alles auf den Kopf stellte. Beltz & Gelberg-Verlag
(ab 9 Jahren) - Guus Kuijer (2007). Ein himmlischer Platz. Verlag Oetinger (ab 10 Jahren)
- Monika Feth (2014). Die blauen und die grauen Tage. cbt-Verlag. (ab 10 Jahren)
Wir dürfen Ihnen an dieser Stelle auch die Literaturliste der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
www.deutsche-alzheimer.de empfehlen.
Hier können Sie auch eine Liste mit „Bücher zum Thema Demenz, die in einer Bücherei nicht fehlen sollten…“ des Forum Palliative Praxis Geriatrie herunterladen: Download (PDF)